Zum Inhalt springen

Knowhowtransfer : :

Nürnberger Trichter?

Er hat noch nie funktioniert.

Doch wie sichern Sie Ihr Knowhow nachhaltig? 
Und wie findet das Knowhow Ihre Mitarbeiter?

Auszug Wikipedia:   "Mit dem Nürnberger Trichter wird eher scherzhaft eine mechanische Weise des Lernens und Lehrens bezeichnet. Damit ist vor allem die Vorstellung verbunden, ein Schüler könne sich mit dieser Form der "eintrichternden" Beeinflussung Lerninhalte einerseits fast ohne Aufwand und Anstrengung aneignen und ein Lehrer praktisch jedem Schüler alles beibringen [...]"

Knowhowtransfer - Fragen Sie uns.

Seit 2003 beschäftigen wir uns mit dem Knowhowtransfer für IT-Projekten, Change-Projekten und im Onboarding. Sowohl innerhalb der Schwarz Group, als auch bei Kunden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Lösung

In vielen IT-Projekten haben wir erlebt: Im Projektteam war das Knowhow vorhanden. Auf dem Weg zu den Anwendern ist viel verloren gegangen.

Wir haben einen anderen Weg gefunden. Damit können wir als Berater und Sie als Anwender einfach und schnell Knowhow sichern und weitergeben. Diese Win-win orientierte und interaktive Lösung macht Autoren und Nutzern Spaß.

Damit es rund läuft, gehen wir diesen Weg in vielen unserer Projekte von Beginn an.

Wie Lerninhalte erstellen?

Wir zeichnen auf wie z.B. ein Serviceangebot angelegt wird. Klick für Klick. Daraus entstehen automatisch interaktive E-Learnings und PDFs. Das ermöglicht Lernen in der individuellen Geschwindigkeit.

Lerninhalte in the Moment of Need

Legt ein Benutzer z.B. ein Serviceangebot an, wird die  dafür erstellte Lerneinheit aktiv angeboten. Bei Bedarf kann der Benutzer den Inhalt aufrufen.

Lerninhalte in the Moment of Need

Legt ein Benutzer z.B. ein Serviceangebot an, wird die  dafür erstellte Lerneinheit aktiv angeboten. Bei Bedarf kann der Benutzer den Inhalt aufrufen.

Lerninhalte finden

Lerninhalte filtern und suchen ist einfach - auch für wenig IT-affine Benutzer. 

Lerninhalte Bibliothek

Lerninhalte werden strukturiert abgelegt - meist prozessorientiert. So entsteht eine umfangreiche und doch einfach nutzbare Bibliothek. 

Lerninhalte bookmarken

Markieren Sie Ihre wichtigsten Lerninhalte damit Sie schnell Zugriff auf Ihre haben.

Kostprobe

So geht's am Smartphone:
» Tippen Sie auf Tutorial starten.
» Wischen Sie nach links zum nächsten Schritt.
» Tipp: Schalten Sie den Ton ein.

So geht's am PC:
» Tippen Sie auf Tutorial starten.
» Klicken Sie auf das Quadrat unten rechts, um den Vollbildmodus zu aktivieren.
» Für den nächsten Schritt klicken Sie auf farbigen Rahmen.
» Tipp: Schalten Sie den Ton ein.

Probieren Sie auch die anderen Schaltflächen - vor allem wenn Sie am PC sind. Sie werden überrascht sein.

25 STEPS

1. Der erste Schritt besteht darin Instandhaltung Stammdaten - Equipment in SAP zu öffnen und auf Neu zu klicken

Step 1 image

2. Klicken Sie auf Herstellertyp

Step 2 image

3. Geben Sie den Herstellertyp ein. Beim Tippen wird Ihnen eine Trefferliste angezeigt.

Step 3 image

4. Klicken Sie auf den gewünschten Eintrag.

Step 4 image

5. Klicken Sie auf Bezeichnung

Step 5 image

6. Geben Sie die Bezeichnung ein. Meist ist dies die Bezeichnung des Herstellertyps.

Step 6 image

7. Klicken Sie auf Seriennummer

Step 7 image

8. Geben Sie die Seriennummer ein

Step 8 image

9. Klicken Sie auf Baujahr

Step 9 image

10. Geben Sie das Baujahr ein

Step 10 image

11. Klicken Sie auf Ablaufdatum der Gewährleistung

Step 11 image

12. Geben Sie das Ablaufdatum der Gewährleistung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Oft ist dies das Rechnungsdatum plus 2 Jahre

Step 12 image

13. Klicken Sie auf Sichern

Step 13 image

14. Klicken Sie auf Gesundheits- und Arbeitsschutz und wählen Sie passende Gefährdungen aus. Diese müssen mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit abgestimmt sein.

Step 14 image

15. Klicken Sie auf Zähler. Zähler werden angezeigt, sofern Sie diese in der Instandhaltungsobjektkategorie definiert haben.

Step 15 image

16. Klicken Sie auf Anlagen

Step 16 image

17. Klicken Sie auf Hinzufügen

Step 17 image

18. Klicken Sie auf Datei

Step 18 image

19. Klicken Sie auf Durchsuchen... und wählen Sie sinnvolle Anlagen aus. Beispiele: Foto Typenschild, Zulassungspapiere, Prüfzeugnisse

Step 19 image

20. Klicken Sie bei Dokumenttyp auf Auswahloptionen

Step 20 image

21. Klicken Sie auf den gewünschten Listeneintrag

Step 21 image

22. Klicken Sie auf Hinzufügen

Step 22 image

23. Klicken Sie auf Sichern

Step 23 image

24. Klicken Sie auf Schließen

Step 24 image

25. Das ist es. Sie haben ein Equipment angelegt. Dieses Equipment können Sie nun dem Instandhaltungsobjekt zuordnen (einbauen).

Step 25 image

Here's an interactive tutorial

** Best experienced in Full Screen (click the icon in the top right corner before you begin) **

https://www.iorad.com/player/2048108/My055280-Sapbydesign---Equipment-anlegen?iframeHash=trysteps-1

Packen Sie's an!

Legen Sie jetzt los und bestellen Sie ein bewährtes Beratungspaket.


Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provide both a filter and a template to use.

Was können wir für Sie tun?